Image
Image

Arbeitsbereich Medienpädagogik (APAED)

Informations- und Kommunikationstechnologien entwickeln sich nicht nur rasant, sondern sie verändern auch gesellschaftliche Strukturen und Bildungsprozesse. Der einzelne Mensch (als Kind, als Heranwachsende_r, als Elternteil, als Arbeitnehmer_in, als Bürger_in) ist gefordert, sich fortlaufend in einer sich beständig weiterentwickelnden, von digitalen Medien geprägten Kultur zu orientieren und diese flexibel und aktiv mitzugestalten. Dies ist Chance und Zumutung zugleich. Aufgabe einer erziehungswissenschaftlichen / medienpädagogischen Forschung ist es, sowohl Erkenntnisse über diese durch Technik induzierten Veränderungsprozesse zu gewinnen als auch Antworten aufdrängende Zukunftsfragen zu finden.
Der Arbeitsbereich Medienpädagogik (APAED) an der TU Darmstadt beforscht durch neue Medien und Technik induzierte Veränderungsprozesse im Blick auf Bildungsfragen. Dies beinhaltet sowohl konkrete mediendidaktische Gestaltungsherausforderungen als auch grundlegende Fragen der Selbstbestimmung und verantwortungsvollen Mitwirkung in einer digital geprägten Kultur, sowie Fragen der Veränderung von Lehr- und Lernkulturen in Bildungsinstitutionen.